In der Zweigeliste für Kaninchen sind fressbare und giftige Baumarten aufgeführt die es in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. Diese findest du entweder an Feldrändern, in Wäldern oder in Gärten. Die Zweigeliste soll dir unterwegs dabei helfen, zu überprüfen ob der Baum den du gerade vor dir findest deine Kaninchen fressen dürfen.
Du beginnst gerade mit dem Zweige sammeln?
- Schau dir zuerst den Artikel „Zweige für Kaninchen“ an. Dort erfährst du auf was du beim Zweige holen achten solltest, und erhältst jede Menge Tipps.
- Danach hilft dir für den Anfang die kleine Zweigeliste mit den 30 häufigsten einheimischen Baumarten weiter. Dies erleichtert dir den Einstieg beim Zweige sammeln enorm und du wirst nicht erschlagen von der Vielzahl der Baum- und Straucharten, die du füttern kannst. Dort findest du auch Bilder und ausführliche Infos zu jeder Baumart.
Du möchtest einfach nur wissen welcher Baum gerade vor dir steht und was davon deine Kaninchen fressen dürfen?
Dann lies jetzt weiter…
Wie verwendest du die Zweigeliste für Kaninchen am besten?
Dazu gibt es eine detaillierte Anleitung die du im Artikel „Pflanzen und Bäume für Kaninchen bestimmen“ anschauen kannst.
Die nachfolgende Zweigeliste kannst du dir auch als PDF downloaden und im Handy abspeichern. So hast du sie immer dabei, auch wenn der Internetempfang mal nicht vorhanden ist. Den Download findest du unter der Zweigeliste.
Tipps zur Zweigeliste:
- Nutze die Suche, um schnell und einfach Infos zur Baumart, wie zum Beispiel, ob die Rinde oder die Blätter fressbar sind, zu erhalten. Gibst du Eiche in die Suche ein, dann erhältst du alle Eichenarten die in der Liste vorhanden sind aufgelistet.
- Die Sortierfunktion in jeder Spalte ist ebenfalls hilfreich. Dazu gehst du mit der Maus auf die Überschrift der Spalte. Jetzt erscheinen zwei Pfeile rechts von der Überschrift. Beim anklicken wird diese Spalte alphabetisch sortiert.
Warum sind die Baumarten mit Schrägstrich geschrieben?
Weil du beim Sortieren der Spalte „Baumart“ alle Arten zu diesem Baum hintereinander aufgelistet bekommst. Würde der korrekte Name in der Zeile stehen wie zum Beispiel Stieleiche, dann findest du diese Eiche unter S und die Roteiche unter R. So wie du es jetzt in der Tabelle siehst, findest du alle Eichen beim sortieren zusammen unter E.
Definition
essbar: jederzeit fressbar
leicht giftig: kleine Mengen werden gut vertragen, teils Heilpflanze
giftig: kleinste Mengen können zum Tod führen
Kaninchen vertragen Wirkstoffe in Pflanzen, die oft für uns Menschen aber auch für andere Tiere als leicht giftig eingestuft sind, recht gut. Nur in hohen Mengen sind sie auch für deine Kaninchen giftig. Da deine Kaninchen aber immer eine gute Auswahl an unterschiedlichen Pflanzen erhalten, wird eine leicht giftige Pflanze ihnen nichts ausmachen. Wenn deine Kaninchen gesund und die Pflanzen frisch sind und sie genügend Auswahl haben zum Selektieren, werden sie von sich aus nicht viel von leicht giftigen Pflanzen fressen.
Anders sieht es bei giftigen Pflanzen aus. Kleinste Mengen können schon hochtoxisch und somit tödlich für unsere Plüschpopos sein, zum Glück gibt es jedoch relativ wenige davon.
Gut zu wissen: Manche Bäume haben mehrere umgangssprachliche Namen, die auch von Land zu Land variieren. Das ist oftmals ziemlich verwirrend. Wenn du dich allerdings an dem botanischen Namen orientierst, hast du eine eindeutige Zuordnung der Pflanze.
GOLDENE SAMMEL-REGEL: Nur was du sicher kennst, fütterst du an deine Kaninchen!
PDF-Download: Zweigeliste für Kaninchen – sortiert nach Baumarten
Die Baumarten in dieser Zweigeliste sind nach den Baumnamen sortiert. Du findest die meisten ungiftigen wie auch giftige Bäume in der Zweigeliste als PDF-Download im Querformat.
PDF-Download: Zweigeliste für Kaninchen – sortiert nach botanischem Namen
Es ist die gleiche Zweigeliste nur nach dem botanischen Namen sortiert. Der PDF-Download ist im Querformat.
Es fehlt eine Baumart?
Hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen?
Du hast Fragen zu einem Baum oder Strauch?
In die Kommentare damit!

Beachte: Alle Informationen wurden mit Sorgfalt recherchiert. Eine Garantie für die Richtigkeit kann dennoch nicht gegeben werden. Jeder handelt auf eigene Verantwortung, wenn Zweige gesammelt und gefüttert werden. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
- Kaninchen Futter: Mit diesem Kaninchen Futter bleiben deine Wackelnasen fit.
- Zweige sammeln: Warum du deinen Kaninchen Zweige füttern solltest
- kleine Zweigeliste: Die 30 häufigsten Zweige für Kaninchen die du füttern kannst – mit Bildern
guten Tag
Neben meinem Löwenköpfchen Gehege steht ein Japanischer Kirschbaum.
Ich habe jetzt grösste Zweifel, meinen Häschen den Auslauf unter dem Baum zu geben.
Sind die Blätter oder überhaupt der ganze Baum gefährlich.
Kann mir da jemand helfen?
Danke
Von der Japanischen Kirsche oder Zierkirsche sind keine Bestandteile giftig.
Ich bin auf Tiktok aktiv und möchte gerne Videos über Futter Pflanzen erstellen…Dabei sind deine Listen eine wertvolle Hilfe für mich!!
DANKE
Das freut mich, wenn sie dir weiter helfen. Es wäre sehr toll und für mich eine große Hilfe, wenn du meinen Artikel dabei auch weiter empfiehlst.
Liebe Grüße
Jeanette
Vielen lieben Dank für so eine tolle hilfreiche Tabelle ,ein riesen Dank für die Infos und für deine Mühe
Meine Zwergkaninchen werden es dir auch danken ,heute gibt’s erstmal ne Abwechslung an Futter für die zwei 🐰
Hallo Tobias,
danke für dein Lob. Es freut mich, wenn die Zweigeliste dir weiter hilft.
Liebe Grüße
Jeanette